Jeder Hagener Bürger, dem der Naturhaushalt mit der Vogelwelt seiner Stadt am Herzen liegt, sollte dieses einmalige und sehr aufwendige Buch in seinem Bücherregal haben. Das Buch ist ein gemeinnütziges Werk ohne Gewinnorientierung. Der Verkaufspreis konnte nur mit Hilfe einiger Sponsoren so niedrig gehalten werden.

  • Das Buch "Die Brutvögel Hagens" kostet 19,90 € (zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,5 €).
     
  • Kontakt:
    Stephan Sallermann (info@sallermann.de)
    Andreas Welzel (andreas_welzel@yahoo.de).
     
 
 
 
Rezensionen & Ihre Stimmen zu diesem Buch

  • Der Falke - Journal für Vogelbeobachter (Januar 2010)

    Bereits im 56. Jahr erscheint DER FALKE – Das Journal für Vogelbeobachter! DER FALKE ist wegen seiner verständlichen Sprache, der vielen Farbbilder und der überschaubaren Grafiken in erster Linie für die Menschen gemacht, die Freude an der farben- und formprächtigen Welt der Vögel haben und darüber Erfahrungen austauschen wollen.



    http://www.falke-journal.de
     
  • N A T U R S C H U T Z heute (4/09)

    Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Er will, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.



    http://www.nabu.de
     
  • Charadrius (Heft 3, 2009)

    Charadrius ist die vereinseigene Zeitschrift der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft e.V.(NWO). Er berichtet über Themen der Vogelkunde, des Vogel- und Naturschutzes im Bundesland Nordrhein-Westfalen und angrenzender Gebiete.



    http://www.nw-ornithologen.de
     
  • Axel Steiner (Diplom-Biologe)

    Um es vorwegzunehmen - dieses 22cm x 30cm große Vogelbuch ist eine echte Bereicherung auf dem von Vogelbüchern bereits ziemlich übersättigten Büchermarkt. Der Preis von 19,90 € ist dabei angesichts der professionellen und hochwertigen Ausstattung mehr als gerechtfertigt! Die 338 meist exzellenten Farbfotos (warum wurde bloß gerade auf dem Umschlagbild ein unscharfes Bild benutzt?) zeigen die vorgestellten Brutvogelarten und in vielen Fällen auch deren typische Habitate. Das ist natürlich insbesondere für Kenner Hagens eine schöne Zugabe. In den Texten wird ausführlich die Verbreitung der Vogelarten im Untersuchungsgebiet und deren Bestandszahlen in Hagen anhand von Beobachtungsdaten geschildert. Schwankungen der Bestandszahlen innerhalb des Beobachtungsgebietes werden geschildert und gedeutet. Für die meisten der 110 behandelten Arten werden zudem Rasterkartierungen gezeigt. Beeindruckend sind auch die Unmengen an Daten, die in Form von Ranglisten, Balken-/Säulen-/Kreisdiagrammen und Tabellen eine gewaltige - aber sehr ansprechend gestaltete - Informationsflut bedeuten. Ein solches Werk kann nur als Gemeinschaftsarbeit vieler Vogelfreunde entstehen und setzt für Nachfolgewerke die Messlatte ganz hoch an.

    Fazit: Generell richtet sich das Buch wohl in erster Linie an Hagener Vogelfreunde und Ornithologen der näheren Umgebung. Für alle Vogelfreunde im Umkreis des Untersuchungsgebietes ist das Buch einfach ein Muss! Für die Übrigen sind in dem Buch noch genügend Informationen enthalten, die auch über die Untersuchungsgrenzen hinaus von Interesse sein werden. Ein weiteres Plus sind natürlich die schönen Fotos der über 30 Fotografen.
    1000 Bücher sind von diesem schönen Buch nur gedruckt worden - schlagen Sie zu, bevor Sie zu spät kommen...


    http://www.natur-in-nrw.de
     
  • Jürgen Schneider (Ornithologe)

    Hallo Stephan,

    habe Dein Buch erst am Montag ausgepackt, da ich ein paar Tage weg war. Habe noch nicht viel gelesen, aber der Umschlag ist gut gelungen sowie die Schriftgröße und Zeilenabstand finde ich sehr gut und erleichtern das Lesen.

    Der Aufbau der Artkapitel mit den wichtigsten und interessantesten Daten gleich übersichtlich am Anfang ist hilfreich, wenn man schnell was nachschlagen möchte. War bestimmt eine Sauarbeit, alle Daten zusammen zu tragen und dann noch in eine lesbare Form weiter zu verarbeiten.

    Mir gefällt das Buch sehr gut, und ich werde bestimmt öfters mal reinschauen. [...]

    Vielen Dank für das Buch...

        Jürgen


    http://www.albatros-tours.com
     
  • Eckhard Lietzow (Ornithologe, Naturfotograf)

    Hallo Herr Sallermann,

    herzlichen Dank für die Zusendung des Buches! Selbst für jemand, der nicht aus dem Bereich Hagen kommt, eine interessante Lektüre.

    Mit freundlichem Gruß

        Eckhard Lietzow

     
  • Michael Schmitz (Ornithologe, Naturfotograf)

    Hallo Herr Sallermann,

    das Buch ist angekommen, herzlichen Dank. Ich finde es auf den ersten Blick gut gelungen, richtig Zeit reinzuschauen hatte ich aber noch nicht. Werde versuchen, eine Besprechung für die Irrgeister (Sauerland) und ggf. das Berichtsheft der Arbeitsgemeinschaft Bergischer Ornithologen zu machen.

    Grüße

        Michael Schmitz

     
  • Holger Duty (Ornithologe, Naturfotograf)

    Guten Morgen Her Sallermann,

    gestern habe ich Ihr wirklich gut gelungenes Buch per Post erhalten. Danke für die Verwendung meiner Fotos und die problemlose Zusammenarbeit.

    Mit freundlichen Grüßen

        Holger Duty

     
  • Ilka und Karl Sandmann (Ornithologen, Naturfotografen)

    Hallo Herr Sallermann,

    herzlichen Dank für die Zusendung des Belegexemplares. Es ist ein sehr schönes Buch / Nachschlagewerk geworden. Es ist übersichtlich aufgebaut und gegliedert, sehr informativ und hervorragend gestaltet. Unseren Glückwunsch! [...]

    Herzliche Grüße

        Ilka und Karl Sandmann

     

 
[Zusatzfunktionen]